- Wasserlache
- Wạs|ser|la|che
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wasserlache, die — Die Wasserláche, plur. die n, ein von dem Wasser auf den Wiesen ausgewühltes Loch; ehedem die Wonne (Wuhne), Arabisch Wuhonin … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wasserlache — Wạs|ser|la|che 〈[ la: ] f. 19〉 kleine Ansammlung von Wasser, Pfütze * * * Wạs|ser|la|che, die: ↑ 2Lache von Wasser. * * * Wạs|ser|la|che, die: 2↑Lache von Wasser: Schwarze n füllten die Vertiefungen des Weges (Hauptmann, Thiel 15) … Universal-Lexikon
Wasserlache, die — [Wassàlachà/Wassàlaggà] Pfütze … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Gouache — Gou|ache 〈[gua:ʃ] f. 19; Pl. [gua:ʃən]; frz. Schreibung von〉 = Guasch * * * Gou|ache [gu̯a(:)ʃ ], die; , n (österr. u. Fachspr. nur so), (eingedeutscht:) Guasch, die; , en [frz. gouache < ital. guazzo, eigtl. = Wasserlache < lat. aquatio =… … Universal-Lexikon
Pfütze — Lache, Pfuhl, Wasserlache, Wasserpfütze; (südd.): Gumpe; (landsch.): Sudel; (bayr., österr.): Lacke; (bayr., österr. ugs.): Lackerl; (ostmd.): Lusche. * * * Pfütze,die:Lache;Suhle(weidm);Lacke(österr)+Pfuhl… … Das Wörterbuch der Synonyme
Augentiere — Augentierchen Euglena (1) Chloroplasten, (2) Nukleus, (3) Pyrenoid, (4) … Deutsch Wikipedia
Bad Saulgau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bogenweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bondorf (Bad Saulgau) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Braunenweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia